Gravitationslinse

Gravitationslinse
Gravitationslinse,
 
Astronomie: eine durch das Gravitationsfeld eines zwischen dem Beobachter und einer weit entfernten Lichtquelle sich befindenden massereichen Objekts (z. B. eines Sternsystems) hervorgerufene Erscheinung, bei der das Licht so abgelenkt wird (Lichtablenkung), dass zwei oder mehr Bilder der Quelle wahrnehmbar werden. Wegen der von der allgemeinen Relativitätstheorie begründeten Masse-Energie-Äquivalenz unterliegt Licht der Gravitation, sodass starke Gravitationsfelder die geradlinige Ausbreitung stören. Bei einigen Doppel- und Mehrfachquasaren, die auf den Gravitationslinseneffekt zurückgehen, konnte die abbildende Masse (jeweils ein Sternsystem) optisch identifiziert werden, z. B. bei dem im Sternbild Schwan gelegenen Quasar QSO 1957 + 561, dessen beide Bilder einen Winkelabstand von etwa 6'' haben. Die Helligkeit der abgebildeten Quelle wird durch den Gravitationslinseneffekt erhöht. Bewegt sich das ablenkende massereiche Objekt quer zur Verbindungslinie Beobachter-Quelle, ergibt sich eine charakteristische Helligkeitsvariation der abgebildeten Quelle. - Erste Vorhersagen zum Gravitationslinseneffekt sind von A. Einstein bereits aus dem Jahre 1912 bekannt; 1936 veröffentlichte er (1937 F. Zwicky) die theoretische Beschreibung.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gravitationslinse — Als Gravitationslinseneffekt wird in der Astronomie die Ablenkung von Licht durch schwere Massen bezeichnet. Der Name rührt von der Analogie zu optischen Linsen und der wirkenden Kraft, der Gravitation, her. Grundsätzlich wird dabei das Licht… …   Deutsch Wikipedia

  • Gravitationslinseneffekt — (Animation) Das Einsteinkreuz …   Deutsch Wikipedia

  • Einstein-Radius — Bei einem Einsteinring handelt es sich um einen Ring elektromagnetischer Strahlung eines weit entfernten Objekts, der durch die Wirkung der Gravitation einer Vordergrund Galaxie zustande kommt. Die Galaxie wirkt dabei als Gravitationslinse.… …   Deutsch Wikipedia

  • Einstein-Ring — Bei einem Einsteinring handelt es sich um einen Ring elektromagnetischer Strahlung eines weit entfernten Objekts, der durch die Wirkung der Gravitation einer Vordergrund Galaxie zustande kommt. Die Galaxie wirkt dabei als Gravitationslinse.… …   Deutsch Wikipedia

  • Einsteinradius — Bei einem Einsteinring handelt es sich um einen Ring elektromagnetischer Strahlung eines weit entfernten Objekts, der durch die Wirkung der Gravitation einer Vordergrund Galaxie zustande kommt. Die Galaxie wirkt dabei als Gravitationslinse.… …   Deutsch Wikipedia

  • Kalte dunkle Materie — Dunkle Materie bezeichnet in der physikalischen Kosmologie eine hypothetische Form von Materie, die zu wenig sichtbares Licht oder andere elektromagnetische Strahlung aussendet oder reflektiert, um direkt beobachtbar zu sein. Diese Eigenschaft… …   Deutsch Wikipedia

  • Missing mass — Dunkle Materie bezeichnet in der physikalischen Kosmologie eine hypothetische Form von Materie, die zu wenig sichtbares Licht oder andere elektromagnetische Strahlung aussendet oder reflektiert, um direkt beobachtbar zu sein. Diese Eigenschaft… …   Deutsch Wikipedia

  • Q0957+561 — Datenbanklinks zu Q0957+561 Q0957+561 Beobachtungsdaten Äquinoktium: J2000.0 …   Deutsch Wikipedia

  • Einsteinring — Bei einem Einsteinring (auch Chwolsonring) handelt es sich um einen Ring elektromagnetischer Strahlung eines weit entfernten Objekts, der durch die Wirkung der Gravitation einer „Vordergrund“ Galaxie zustande kommt. Die Galaxie wirkt dabei als… …   Deutsch Wikipedia

  • Lynx Arc — Der Luchsbogen (engl. Lynx Arc) wurde im Jahr 2003 am Keck Observatorium entdeckt und gilt als die heißeste bisher entdeckte Sternenentstehungsregion des Universums (Stand 2003). Der rötliche Luchsbogen, durch die Gravitationslinse verzerrt.… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”